Armut hat viele Gesichter. Hier ist Hilfe gefragt!
Grosmutter, Mutter und Tochter haben sich ihr Zuhause selber gebaut
Frauenpower:
"Gemeinsam sind wir stark!"
im Quartier „Virgen del Buen Paso" soll ein neuer Kindergarten entstehen
Architektin Rondón erklärt den Kindern die geplanten Bauten
Die Räume sind hell, der Pausenplatz ist geschützt, hier darf gespielt werden
In dieser staatlichen Schule mit 600 Schüler:innen gab es keinen Zugang für Kinder im Rollstuhl.
Aynimundo baute Rampen und eine zusätzliche Toilette.
Heute können sich mehrere Kinder selbstständig bewegen und den Unterricht besuchen.
Auf dem gleichen Areal baute Aynimundo einen Pavillon für künstleirischen Unterricht und Freizeitaktivitäten
In den zweimonatigen Schulferien sind Kinder oft sich selbst überlassen. In den Sommerschulen dürfen Kinder Kurse und Freizeitangebote besuchen.
Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind diese Begegnungen Highlights.
Gemeinsam Sport und Spass treiben fördert die Integration.
Die Therapeut:innen legen Wert darauf, dass die Eltern bei den Übungen dabei sind und die Kinder zuhause anleiten können.
Regelmässige Physiotherapie hilft den Behinderten beweglicher und damit selbständiger zu werden.
Auch kognitive Fähigkeiten werden trainiert.
Die junge Frau Sofia* stellt in der Küche ihres Hauses Teigtaschen her, während dem ihre Mutter Menus für Passanten kocht.
Sofia lernt bei Aynimundo mit Geld umzugehen, damit sie beim Verkauf ihrer Backwaren von den Kunden nicht „über den Tisch gezogen „wird.
Mutter und Tochter haben einen eigenen Kiosk und damit einen festen Standplatz, der ihnen mehr Schutz gewährt und ein regelmässigeres Einkommen ermöglicht.
Bettina Groher
Rebweg 24
8700 Küsnacht
+41 910 78 59
groher@aynimundo.ch
Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel
IBAN: CH 26 0839 2000 0282 2031 5
Fonds Aynimundo
bitte unbedingt als Zahlungszweck angeben.
Made with
Drag and Drop Website Builder